![]() | Kristine von SodenAHRENSHOOPBalancieren auf der MeerschaumlinieTransit Buchverlag, Berlin 2021 3., aktualisierte, erweiterte und mit zusätzlichen Schwarz-Weiß-Fotos gestaltete Neuauflage ISBN 978-3-887473-17-4 18,00 € Bestellen PressestimmenEin wahres Füllhorn an großen Namen und ungeahnten Entdeckungen.rbb-Kulturradio 1.7.2015 Ein Who-is-Who deutscher Kulturgeschichte und luftig-leichtes Ahrenshoop-Porträt, das mit vielen Fakten, Geschichten und Anekdoten aufwartet. Kölner Stadt-Anzeiger, Büchermagazin 3.7.2015 Eine Liebeserklärung an die Ostsee und Ahrenshoop. NDR 1 Schwerin 8.7.2015 Kristine von Soden verliert sich nicht in Details, sondern erzählt auf unterhaltsame Weise, ja, balanciert mit großer Leichtigkeit ‚auf der Meerschaumlinie’ durch die bewegten Biographien der Künstler (…).Nicht nur ihre angenehm zu lesenden Texte, sondern auch die sorgsam ausgewählten Schwarzweißfotos machen ihr Buch zum Kunstgenuss. Pommersche Zeitung 27.2.2016 Es gibt wenige Reisebücher, die so wunderbar geschrieben sind, dass ihre Lektüre zum eigenständigen sinnlichen Genuss wird. Bonner General-Anzeiger 27./28. Januar 2018 |
![]() | Kristine von SodenAHRENSHOOP höchstpersönlich
PressestimmenJudge a book by its cover…DIE WELT, Literarische Welt, 10./11.7.2020 Ein exquisit literarisches Lesebuch (...) mit wunderbaren Schwarz-Weiß-Fotos, die einen der Grellheit unserer Tage entheben. Jüdische Allgemeine, 26.7.2020 Ungewöhnlich schön…ein Reisefeuilleton, das die Musik durchzieht. Ostsee Zeitung, 30.7.2020 Das Buch werden alle mögen, die zu einem früheren Zeitpunkt in Ahrenshoop waren – und all jene lieben, denen es in diesem Jahr verwehrt war, Ahrenshoops Aura genießen zu können. Mitteldeutsche Zeitung, 20.8.2020 Ein kluges, vielschichtiges und mäanderndes Buch (…), das zu lesen schon sprachlich ein Genuss ist. mare, Heft 142, Oktober/November 2020 Eine Liebeserklärung! (...) Nicht nur, wer den magischen Ort kennt, wird seine Freude daran haben. rbb Literaturmagazin 20.12.2020 |
![]() | Kristine von Soden„ … nach dem nördlichen Eismeer zu sehe ich noch eine kleine Tür.“Schiffswege von Künstlern und Literaten ins Exil (1933 – 1941) |
![]() | Kristine von Soden„Ob die Möwen manchmal an mich denken?“Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee PressestimmenNeben ihrer erzählerischen Begabung beeindruckt die Autorin durch ihre Recherchetiefe…Bonner General-Anzeiger 4./5. August 2018 Wie schon Kristine von Sodens Vorgängerbuch zur Geschichte der jüdischen Flucht aus Deutschland in den 1930er Jahren, besticht auch dieser Band durch eine exzellente Archivrecherche und reichhaltige Dokumentation. Moleskine Blues. Zeitschrift für Literatur und Kritik 7.9.2018 Ein wertvolles und zugleich tief beschämendes Stück Bädergeschichte. Hervorragend recherchiert, ergründet und als Reise mit Stationen von Ost nach West aufbereitet. Mecklenburgische & Pommersche Kirchenzeitung 6.1.2019 Anhand von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und in Zeitungen publizierten Reiseberichten zeichnet die Autorin ein vielfarbiges Bild von jüdischem Sommerglück und Aufatmen, aber auch von Anfeindungen... und schließlich Vertreibung. Schabbat Schalom - das Magazin, NDR 12. 7. 2019 |
![]() | Kristine von Soden„Und draußen weht ein fremder Wind …“Über die Meere ins ExilMit Musik und umfangreichem Booklet Lesung der Originalvorlage des AvivA Verlags Spielzeit ca. 350 Minuten, 5 CDs in Multibox Hörbuchverlag DerDiwan ISBN 978-3-941009-50-9 24,80 € Zur Verlagsseite PressestimmenHörbuchbestenliste hr2 – Mai 2018Eine beeindruckende Geschichte der Emigration… WDR 3 Mosaik. Das Kulturmagazin 24.5.2018 |
![]() | Kristine von Soden„Und draußen weht ein fremder Wind …“Über die Meere ins ExilAvivA Verlag, Berlin 2016 2., aktualisierte und überarbeitete Neuauflage 2020 ISBN 978-3-932338-85-4 20,00 € Bestellen PressestimmenNach der Lektüre dieses Buches weiß ich wieder, warum ich so gerne Buchhändler bin!Jörg Braunsdorf, Tucholsky-Buchhandlung Berlin, 2.12.2016 Der Autorin ist ein eindringliches Stück Literatur gelungen, das heute aktueller denn je erscheint. Deutschlandradio Kultur 10.12.2016 In diesem sorgfältig gemachten Buch (…) erfährt man viel über die Zustände auf den meist völlig überladenen Schiffen. DER TAGESSPIEGEL 8.1.2017 Ein Panoptikum des Schreckens, das sich zugleich spannend wie ein Krimi verschlingen lässt. Nur ist dies kein Kriminalroman … taz 21./22. Januar 2017 Mit unglaublicher Akribie (…) großartig lebendig geschildert! Buchtipp: Buchhandlung Büchergilde Frankfurt/Main, Januar 2017 Liebevoll gestaltet und rundum gelungen. (…) Das Buch wird künftig zur Standardliteratur in diesem Bereich gehören. FrauenBuchKritik Virginia März 2017 Das Eindrucksvolle dieses außerordentlichen Buches ist nicht allein die Beschreibung von Einzelschicksalen… Moleskin Blues. Zeitschrift für Literatur und Kritik 10.3.2017 Das Buch schließt dank seiner vielen Sachinformationen eine weitere Lücke in der Exil-Forschung und bietet mit seinem anregenden Schreibstil eine bewegende Lektüre. mare Nov./Dez. 2017 |
![]() | Kristine von SodenTedje der WindflüchterÜber den Strandwanderer, Grafiker, Buchgestalter und Fotokünstler Theodor Schultze-Jasmermeeresedition Wiesbaden 2014 156 Seiten mit 65 Abbildungen Fadenheftung ISBN 978-3-981681-80-2 24,90 € Erhältlich in Ahrenshoop im Kunstkaten und im Kunstmuseum |
![]() | Kristine von SodenStille Winkel auf Fischland, Darß und ZingstEllert & Richter Verlag Hamburg 2019, 3., aktualisierte und komplett überarbeitete Auflage ISBN 978-3-831903-96-2 12,95 € Bestellen PressestimmenDas ganze Buch ist selbst ein stiller Winkel, aus der Zeit gefallen oder besser: von einer Zeit erfüllt, die nur manchmal noch aufscheint.FAZ-Reiseblatt 1.8.2019 Von einer tiefen Liebe zu dieser Halbinsel zwischen Bodden und Ostsee durchdrungen. Schweriner Volkszeitung 23.8.2019 |
![]() | Kristine von SodenStille Winkel auf Fischland, Darß und ZingstEllert & Richter Verlag Hamburg 2011, 2. Auflage 2013 ISBN 978-3-831903-96-2 12,95 € Vergriffen PressestimmenDie Liebeserklärung an eine Region zieht in den Bann.OSTSEE-ZEITUNG 22./23.5.2010 Dieses Buch zählt zu der Art Reiseführern, die aufgrund ihrer feinfühligen und detaillierten Beschreibungen in den Köpfen geneigter Leser originale Bilder formulieren. Küstenjournal 2/2010 |
![]() | Kristine von SodenStille Winkel auf UsedomEllert & Richter Verlag Hamburg 2013 ISBN 978-3-831904-97-6 12,95 € Bestellen PressestimmenDie Stille ist zu hören, wenn die Autorin durch kulturvolle Orte und feine Galerien flaniert. Sie lässt sich treiben und beobachtet. So entstand ein sehr persönliches, mit Sorgfalt komponiertes Reiselesebuch.Kulturkalender/Klatschmohn Verlag, 8/2013 |
![]() | Kristine von SodenStrandgutWarum das Meer blau ist, der Bikini nie baden ging und alle Möwen Emma heißenEdition Ebersbach, Berlin 2012 ISBN 978-3-869150-48-2 25,00 € Bestellen PressestimmenKunstvolle Bildtafeln machen das Buch zu einem kleinen Kunstwerk.NDR Radio Bremen - Literaturzeit 22.7.2012 Wie Goldschmuck aus einem gesunkenen Wrack tauchen in diesem Buch Schätze auf. SPIEGEL 30.7.2012 |
![]() | Kristine von SodenNordfriesische InselnWolkenbilder, Watt und MeeresköchePicus Verlag, Wien 2012 ISBN 978-3-711710-13-0 14,90 € Bestellen |
![]() | Kristine von SodenBacksteinstädteDer Butt, die Baukunst und das MeerPicus Verlag, Wien 2009 ISBN 978-3-854529-58-3 14,90 € Bestellen PressestimmenWunderbar geschriebene Reiseessays. (…) Sehr stilvoll und wahrscheinlich viel bildender als jede gebuchte Städtereise.FAZ-Reiseblatt 4.2.2010 |
![]() | Kristine von SodenZur Sommerfrische nach Sylt!Wo die Avantgarde baden gingEdition Ebersbach, Berlin 2008 ISBN 978-3-938740-57-6 14,00 € Bestellen PressestimmenSehr differenziert, kritisch und zugleich mit viel Zuneigung beobachtet die Autorin den Niedergang der Insel von der Sommerfrische der Dadaisten in den Zwanzigern über die Entwicklung zum Jetsettreff in den Sechzigern. (…) Dabei hebt sie etliche vergessene Schätze wie Helene Varges schönen Meereszeichnungen. taz 8.2.2009 |
![]() | Kristine von SodenBackstein, Seebad, KranichflügeSehnsuchtstage an der OstseePicus Verlag, Wien 2007 2. Aufl. 2008 ISBN 978-3-854529-26-2 14,90 € Bestellen |
![]() | Kristine von SodenSchwimmende Träume und Windstärke zwölfNordfriesisches WattgeflüsterPicus Verlag, Wien 2005 ISBN 978-3-938740-95-8 14,90 € Bestellen |