Über Natur schreiben in Alt-Saßnitz auf Rügen
Ausgebucht
Einst als „Sorrent des Nordens“ gepriesen, galt das terrassenartig angelegte Saßnitz in den Blütejahren der deutschen Seebädergeschichte als nobelste Adresse auf Rügen. Nicht umsonst ließ hier Theodor Fontane seine Effi Briest nebst Baron von Innstetten auf der Promenade flanieren. Viele der damals erbauten prächtigen Villen im Stil der Bäderarchitektur erstrahlen inzwischen wieder im weißen Glanz, speziell im Herzen von Alt-Saßnitz, wo sich abseits vom Massentourismus feine Bernstein- und Juwelierwerkstätten sowie Läden mit skandinavischem Charme eingerichtet haben, dazwischen mediterran anmutende Winkel voller Blütenduft. – Wir wohnen und schreiben in einer wunderschön sanierten Villa, wenige Minuten von der Ostsee entfernt.
Maximal 5 Personen
Vorkenntnisse nicht erforderlich
23. bis 28. Oktober 2023
Anmeldeschluss: 15. Mai 2023
Nähere Informationen & Programm:
kristine@vonsoden.de
Schreiben in Muße im Atelier der Strandhalle Ahrenshoop
Noch 1 Platz frei
Man wähle: die vorweihnachtliche Stille von Ahrenshoop, packe Schreibpapier und Lieblingsstifte ein, würze alles mit Vorfreude, schmecke es mit Neugier ab und lasse fern von Hektik, Lärm und Kommerz eine besondere kreative Atmosphäre auf sich wirken – mit vielen Anregungen zum Entwerfen und Schreiben literarischer Miniaturen, Erinnerungen, Reiseskizzen, Impressionen – geeignet auch für Weihnachtsgeschenke oder einfach nur so für sich selbst!
Maximal 9 Personen
Vorkenntnisse nicht erforderlich
27. November bis 1. Dezember 2023
Anmeldeschluss: 15. August 2023
Nähere Informationen & Programm:
www.ostseebad-ahrenshoop.de
NEU
Biografisches Schreiben im Literaturhaus Berlin
Ein Tagesworkshop im Kleinen Saal der denkmalgeschützten spätklassizistischen Villa, in der auch das Literaturhaus-Café ähnlich wie das „Romanische“ in den Roaring Twenties zu Begegnungen, Debatten und Sternstunden einlädt. Im Souterrain residiert die Buchhandlung Kohlhaas & Company. Umgeben von dieser Aura lassen wir uns anhand biografischer Texte von Else Lasker-Schüler, Mascha Kaléko, Klaus Mann u.a. zum Schreiben inspirieren. Dabei geht es zugleich um Techniken, Bildhaftes zu Papier zu bringen und in die Kunst des Weglassens einzuführen. Mitte Februar ist eine gute Schreibezeit. Römerinnen putzten im Februar einst ihre Häuser mit Salz, um auf das neue Jahr vorzubereiten, das lateinische februare bedeuten reinigen, woraus der Monatsname entstand. Also: Schreibsachen packen und auf ins Literaturhaus!
Maximal 8 Personen
Vorkenntnisse nicht erforderlich
16. Februar 2024
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2023
Nähere Informationen & Programm:
kristine@vonsoden.de
Frühlingsfrisch in Alt-Saßnitz auf Rügen
Noch 1 Platz frei
Das Jahr ist schon einige Wochen unterwegs. Doch wird es erst im März, wenn die Sonnenstrahlen wärmer werden und erste Knospen grünen, spürbar. Weit geöffnet sind die Fenster, Sehnsüchte erwachsen aus ihrem Winterschlaf. Genau die richtige Zeit zum Schreiben – für Erinnerungen, große und kleine Projekte, Träume, Poesien.
In der Schreibwerkstatt bekommen Sie praktische Hilfen, wie Sie Ihren Stoff ordnen und gestalten können, Ihren eigenen Schreibstil finden und an ihre inneren kreativen „Schätze“ gelangen. Dabei lassen wir uns auch von der stillen Schönheit auf Rügen inspirieren – von ihren Farben, Formen und Stimmungen.
Einst als „Sorrent des Nordens“ gepriesen, galt das terrassenartig angelegte Saßnitz in den Blütejahren der deutschen Seebädergeschichte als nobelste Adresse auf der Insel. Viele der damals erbauten prächtigen Villen im Stil der Bäderarchitektur erstrahlen inzwischen wieder im weißen Glanz, speziell im Herzen von Alt-Saßnitz, wo sich abseits vom Massentourismus feine Bernstein- und Juwelierwerkstätten sowie Läden mit skandinavischem Charme eingerichtet haben, dazwischen mediterran anmutende Winkel voller Blütenduft. – Wir wohnen und schreiben in einer wunderschön sanierten Villa, wenige Minuten von der Ostsee entfernt.
Maximal 5 Personen
Vorkenntnisse nicht erforderlich
18. bis 23. März 2024
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
Nähere Informationen & Programm:
kristine@vonsoden.de
NEU
Kreatives Schreiben im Schleswig-Holstein-Haus Schwerin
Im Herzen der Schelfstadt, ursprünglich Schelfe genannt (abgeleitet vom Schilf, das einst dort wuchs), liegt das Schleswig-Holstein-Haus, ein architektonisches Juwel mit langer, bewegter Geschichte. Inzwischen Kulturforum für Ausstellungen, Kunstpreisverleihungen etc. ist es ein besonderer, inspirierender Ort – auch zum Schreiben. Im lichten Gartensalon mit Blick ins Grüne des historischen Areals widmen wir uns ausgewählten Techniken des kreativen Schreibens ohne jeden Leistungsdruck, stattdessen mit Lust und Übermut. Auf dem Programm: Worte schöpfen, ungewohnte Perspektiven wagen, Ideen aus dem Kopf zaubern. Das würzt die Sinne und macht Spaß. Wie von selbst entstehen Erzählstücke, Skizzen, frühlingsfrische Phantasien und Momentaufnahmen.
Maximal 8 Personen
Vorkenntnisse nicht erforderlich
26. Mai 2024
Anmeldeschluss: 1. März 2024
Nähere Informationen & Programm:
kristine@vonsoden.de